Sonne, Blütenkonfetti, viele Sponsoren und gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer - das waren die Zutaten für einen erfolgreichen Konfettilauf 2025. Der Konfettilauf ist eine überregionale Veranstaltung von Soroptimist International Clubs in mehreren Städten. Alle Clubs sammeln Spenden für "Gesundheit und Schutz von Frauen". In Werl werden in diesem Jahr unterstützt: die Herzkissenaktion der kfd St. Norbert, der Treffpunkt Leben im Alter e.V. und die Frauenberatung Soest.
Die Laufbeutel für die Teilnehmenden enthielten auch dieses Mal wieder kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten der beteiligten Sponsoren und natürlich das Blütenkonfetti, um die Ziele des Laufs farbenfroh zu unterstützen. Fazit aller Beteiligten: "Es hat Spaß gemacht!"
Am 14. März 2025 wurde in Werl ein FrauenOrt für Hedwig Dransfeld errichtet und feierlich eingeweiht. FrauenOrte erzählen Geschichten, machen das Leben und Wirken von historischen Frauenpersönlichkeiten sichtbar. Der dafür zuständige FrauenRat NRW (www.frauenrat-nrw.de) hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen, die die gesellschaftliche, wissenschaftliche, wirtschaftliche, konfessionelle und kulturelle Entwicklung des Landes entscheidend mitgeprägt haben, durch die Errichtung von FrauenOrten zu ehren und sie vor dem Vergessenheit zu bewahren. Dabei werden Frauenpersönlichkeiten aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Her-
kunftsgeschichten aus allen Regionen NRWs öffentlich gewürdigt. Ebenso wird eine Sensibilisierung für unterschiedliche Formen von Benachteiligung von Frauen gefördert.
Der SI Club Werl, Soroptimist International, hat die Initiative der FrauenRates NRW, in Kooperation mit der Wallfahrtsstadt Werl, aufgegriffen und sich für einen FrauenOrt für Hedwig Dransfeld an ihrem Ehrengrab auf dem Werler Parkfriedhof und an der Pforte des historischen Ursulienklosters in der Neuerstraße, in dem Hedwig Dransfeld viele Jahre gelebt und gewirkt hat, eingesetzt.
"Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass Hedwig Dransfeld aus Anlass ihres 100. Todestages einen FrauenOrt in Werl erhält." (Martina Dörfler, SI-Club Werl)
Ein voller Erfolg war des Konzert der Werler Soroptimistinnen mit Professor. Dr. Elena Margolina-Hait. Rund 8000 Euro kamen über den Verkauf von Eintrittskarten und Spenden vom Konzertabend im Forum des Werler Ursulinengymnasiums zusammen. Diese Summe haben jetzt Lucia Busemann, amtierende Präsidentin, und einige Werler Schwestern an Dr. Boris Hait übergeben. Zusammen mit einer Spende des benachbarten Rotary-Clubs aus Unna in gleicher Höhe konnte davon ein tragbares Ultraschallgerät für die Klinik in der ukrainischen Stadt Lviv (Lemberg) gekauf und auf den Weg in die Ukraine geschickt werden.
Beigetragen zu dem großen Erfolg haben das Ursulinengymnasium, die Firma Wieschebrock und schließlich die Rotary Stiftung Unna, bei denen sich die Werler Schwestern bei dieser Gelegenheit herzlich bedanken!
Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen. Soroptimist International engagiert sich durch das weltweite Netzwerk der Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten Frieden und ehrenamtliche Arbeit. Der erste Club wurde im Jahre 1921 in den USA gegründet, der erste europäische 1925 in Paris und der erste deutsche Club 1930 in Berlin.
Heute gibt es über 3.000 Clubs auf allen Kontinenten. In Deutschland bestehen mehr als 200 Clubs mit über 6000 Mitgliedern.
Als 183. Club der Deutschen Union charterte der Werler SI-Club am 31.Mai 2008 mit 26 Frauen. Die Charterfeier fand im Museum "Forum der Völker" der Werler Franziskaner statt und die damalige Präsidentin SI/E Mariet Verhoef-Cohen überreichte unserer Gründungspräsidentin Petra Kook feierlich die Charterurkunde. Seit dem ist unser Club stetig gewachsen.