Vielfältige Eindrücke

Reise nach Armenien beeindruckte nachhaltig

Ein Zentrum, in dem Frauen ein Handwerk erlernen können, um sich beruflich unabhängig zu machen, das "Bari Mama", war die erste Station der Werlerinnen beim Besuch der armenischen Schwestern in der Hauptstadt Yerevan. Zara Janibekyan, die aktuelle Präsidentin des Clubs, begrüßte neben den Werlerinnen auch Besucherinnen aus weiteren acht Ländern, unter anderem aus Italien, Tschechien, Georgien, Bulgarien, Schweiz und Luxemburg. Sie alle erwartete ein herzlicher Empfang und ein sich daran anschließendes umfangreiches Besichtigungsprogramm, bei dem es drei Tage lang vor allem um Geschichte und Kultur des Landes ging. Spätestens beim Gala-Dinner zeigten die armenischen Schwestern aber auch, dass sie feiern können, dazu ließen sich alle anderen Gäste nicht lange bitten und gratulierten dem armenischen SI-Club mit Geschenken und Grußbotschaften herzlich zum 15. Geburtstag.

Ein rundum gelungener Abend

Die Werler SI-Schwestern und Prof. Dr. Elena Margolina-Hait mit ihrem Mann Boris beim Benefizkonzert zugunsten der Ukraine.

Auf 600 Seiten das SI-Logo "geschnitzt"

Maria Elisabeth Altewulf überreichte SI-Präsidentin Lucia Busemann beim Siederfest 2024 das Kunstwerk

Vorbereitungen für den Konfetti-Lauf 2024: Wir packen die Laufbeutel!

Fotos: A. Wieschebrock

Unser jährliches Sommertreffen - Plaudern im Garten

Vielfältige Eindrücke auf der Floriade 2022

Werler Soroptimistinnen fahren gemeinsam in die Niederlande

Zur Floriade in den Niederlanden machten sich die SI-Schwestern im August 2022 auf. Begeistert waren sie von den vielfältigen Eindrücken, denn hier geht es nicht ausschließlich um schöne Pflanzen, es geht auch um nachhaltiges Pflanzen, Hydrokulturen, Aquaponing, optimale Nutzung der Flächen, zukunftsträchtiges Züchten, Pflanzen und Ernten - die niederländischen Nachbarn sind bei der Floriade mit neuen Ideen und fröhlichem Begleitprogramm immer eine Reise wert.


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top